logo.png
  • Copyright
  • Galerie
  • Kontakt
    • Bild-Retusche
    • Perspektive
    • Kurven
    • Ebenen
    • Heilen Klonen
    • Farben
    • Licht Schatten
    • Zuschneiden
    • Vergrößern Verkleinern
    • Pfade
    • Masken
    • Pinsel
    • Dateiformate
    • Grundlagen
      • Abkoppelbare Dialoge
      • Aktionen rückgängig machen
      • Arbeitsoberfläche
      • Batch-Verarbeitung
      • Bildschirmfoto mit WinSnap
      • Datei neu...
      • Datei Zuletzt geöffnet...
      • Der CHIP.de Installer
      • Design umstellen
      • Dialog Datei - Exportieren
      • Dialog Datei - Exportieren nach...
      • Dropzone (2.8)
      • Dropzone (2.10)
      • Einzelfenstermodus
      • Erster Start
      • Exportieren statt speichern
      • GIMP installieren
      • GIMP und GEGL
      • Grafiktablet
      • Grundeinstellungen Copyright
      • Hilfslinien am Bildrand
      • Kombinierte Eingabe
      • Lineale einschalten
      • Linien zeichnen (2.8)
      • Linien zeichnen (2.10)
      • Mittelpunkt im Bild finden
      • Mittelpunkt im Kreis finden
      • Multi Column Dock
      • Pixelgrafiken (2.8)
      • Radierer
      • Schieberegler
      • Tinte (2.8)
      • Vektorgrafiken I (2.8)
      • Vektorgrafiken II
      • Was ist dpi und ppi (2.8)
      • Werkzeugkasten
      • Werkzeugkasten ist verschwunden
      • Wichtige Tastenkombinationen
      • Winkel im Bild messen
    • Filter
    • Fotografie
    • FU
    • Kontakt
    • Stifte
    • User Edit
  • Exportieren statt speichern

    • Exportieren
    • , 
    • Sicher
    • , 
    • Speichern
  • gh-teaser-speichern.png

    /shared/gh-teaser-speichern.png

Einer der wesentlichen Unterschiede seit Version GIMP 2.8 ist, das Sie nicht mehr automatisch in das zuletzt gewählte Bitmap-Format, wie JPG oder PNG speichern können. Die Funktion Speichern bzw. die Tastenkombination Strg + S bezieht sich in GIMP ausschließlich auf das Speichern der nativen XCF-Formate, wie *.xcf, *.xcf.bz2, *.xcf.gz. Möchten Sie hingegen Ihre Arbeit als Bitmap (JPG, PNG, TIF, GIF,...) speichern, müssen Sie das Menü Datei - Exportieren... oder Datei - Exportieren als... der GIMP-Dropzone verwenden.

GIMP Speicherbefehle

Srg + S Drücken Sie während Ihrer Bearbeitungen öfters mal diese Tastenkombination, um den Stand Ihrer Arbeit aktuell zu speichern. Beim ersten Aufruf fragt GIMP Sie nach einem Dateinamen, bei jedem weiteren AUfruf wird diese Datei fortwährend überschrieben.

Strg + E Mit dieser Tastenkombination können Sie die Grafik final als Bitmapformat wie PNG, JPEG,... exportieren, dabei überschreibt GIMP den zuletzt verwendeten Namen und ersetzt die Datei durch die aktuelle Version. Die Angabe eines Dateinamen geschieht lediglich beim ersten Aufruf.

Shift + Strg + E Diese Tastenkombination ist eine Kombination aus den zuvor gezeigten. Vorteilhaft hier ist jedoch, das auf jeden Fall immer ein Dialog angezeigt wird in dem Sie einen Dateinamen vorgeben können.

Mehr zum Thema

  • gh-teaser-speichern.png
    Dialog Datei - Exportieren
  • gh-teaser-speichern.png
    Dialog Datei - Exportieren nach...
  •   Erster Start
  • GIMP installieren 
  • Copyright
    Galerie
    Kontakt
    Sign in
  • 2019 GIMP Handbuch